Tag des Sportabzeichens beim TSV Dassensen
Zum 2. Mal Mini-Sportabzeichen mit Hase Hoppel und Igel Bürste durchgeführt.
Bei den Großen entwickelte sich der Nachmittag zu einer Hitzeschlacht.
Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter dem TSV Dassensen. Zunächst wurde der Verein von der Sparkassen-Finanzgruppe, vertreten durch den Sparkassen-Vorstandsvorsitzenden Stefan Baeumer für das besondere Engagement beim Sportabzeichen und insbesondere in der Kinderleichtathletik ausgezeichnet. Über würdigende Worte des Sparkassenvorstands, des ehemaligen Sportabzeichenobmanns, Jörg Meister, des amtierenden Sportabzeichenobmanns, Detlef Martin und des Vorstandsmitglieds des TSV Dassensen, Christina Dehne konnte sich die Verantwortliche der Sparte Sportabzeichen in Gegenwart „ihrer“ Prüferinnen und Prüfer riesig freuen. Nicht weniger Freude herrschte bei der Übergabe der Urkunde und des damit verbundenen Geldpreises.
Danach waren die Mni´s im Verein dran und legten teilweise zum 2. Mal das Sportabzeichen für 3 bis 6 Jährige ab. Unter dem Motto Hase Hoppel und Igel Bürste wurden von 25 Kindern sämtliche Übungen mit Bravour und großem Geschick erfolgreich gemeistert. Wegen der hohen Temperaturen und extremen Sonnenstrahlung verlegten die Verantwortlichen Heike Martin, Gaby Bartzik und Melissa Henne den professionell hergerichteten Parcours bestehend aus 6 Stationen auf den dem Sportplatz angrenzenden Spielplatz, der fast ausschließlich im Schatten stand. Neben Balancier-Übungen mussten schwingend „Flüsse“ überquert, verschiedene Geschicklichkeitsübungen und zum Abschluss Rollen in verschiedenen Ausführungen (vorwärts, rückwärts und seitlich ) an einer schiefen Ebene absolviert werden. Alle Teilnehmer konnten als Belohnung für ihre tollen Leistungen mit Stolz eine Medaille und gesponserte Preise in Empfang nehmen.
Ab 13:30 Uhr fand dann die Hitzeschlacht statt. Der Sportplatz war wie immer bestens vorbereitet worden, sämtliche Wurf-, Sprung- und Laufstationen waren perfekt aufgebaut. Für die Prüfer und Assistenten/Innen wurde Schutz vor der Hitze unter Pavillons geboten, unter die sich auch die Aktiven während der Wartezeiten gern gestellt haben. Durch das „Aufwärmprogramm“ führte gekonnt Katharina Prescher, die Muskulatur der Teilnehmer wurde gedehnt und geschmeidig gemacht, damit bei Ausführung der Übungen möglichst keine Verletzungen auftreten sollten. Erstaunlich war, wie viele Sportbegeistere sich bei diesem Wetter sich selbst beweisen wollten. Nicht immer wurden die geforderten Leistungen erbracht, aber es ist ja bis Oktober genügend Zeit, die nicht geschafften Disziplinen zu trainieren und in diesem Zeitraum mittwochs außerhalb der Sommerferien ab 19:00 Uhr abnehmen zulassen. An vielen persönlichen Bestleistungen mangelte es nicht, insbesondere in den technischen Disziplinen Wurf und Kugelstoßen. Wie immer war die Verpflegung hervorragend organisiert, das „Klausenteam“ stand mit Eis, kühlen Getränken und leichter als auch derber Kost freudig zur Verfügung. Ihnen und all den vielen fleißigen Helfern, die für eine solche Veranstaltung unerlässlich sind, gebührt großer Dank und Anerkennung.
Dem TSV Dassensen ist es einmal mehr gelungen, die Verbundenheit zum Sport aber auch zum eigenen Verein unter Beweis zu stellen. Der Breitensport hat hier einen großen Stellenwert und die Gemeinschaft stimmt einfach.
http://tsv-dassensen.de/index.php/194-tag-des-sportabzeichens-beim-tsv-dassensen#sigFreeId3a721c44d5
http://tsv-dassensen.de/index.php/194-tag-des-sportabzeichens-beim-tsv-dassensen#sigFreeId9129fa2a20