Weiterbildung des TSV Dassensen und der Geschwister-Scholl-Schule
Gemeinsam haben die Sportabzeichenprüferinnen und –prüfer des TSV Dassensen und der Geschwister-Scholl-Schule Einbeck an einer Weiterbildung der Sportakademie Hannover teilgenommen.
In Theorie und Praxis haben Kerstin Böker, Anja Sehlen, Heike Martin, Tabea Martin und Ingo Nüsse erfolgreich die Zusatzqualifikation als SportabzeichenprüferInnen für das Deutsche Sportabzeichen für Menschen mit Behinderungen abgelegt und sind nun berechtigt die einzelnen Disziplinen abzunehmen. Allen ist es eine Herzensangelegenheit auch Menschen mit Handicaps zu ermöglichen, ihren persönlichen Fitness-Test abzulegen.
Das Deutsche Sportabzeichen für Menschen mit Behinderungen bietet bei einem dauernden Grad der Behinderung (GdB) von 20 v. H. und mehr sowie für Endoprothesenträger/innen ohne GdB mit Nachweis durch den Endoprothesenpass die Möglichkeit einer angemessenen sportlichen Betätigung. Unter Berücksichtigung der Behinderung und der sporttechnischen Funktionsbeeinträchtigung soll es zum Ausgleich und zur Prävention anregen.
Das Sportabzeichen soll dem Sportler/Sportlerin mit Behinderungen Selbstvertrauen zur eigenen Leistungsfähigkeit geben und ihn/sie aus einer vermeintlichen Isolierung herausführen. Es soll vor weiteren Erkrankungen oder Verschlechterung der Behinderung schützen und die Sportaktivität soll motivieren eine vielseitige Leistungsfähigkeit zu erwerben.
Die Geschwister-Scholl-Schule ist eine Inklusionsschule. Kerstin Böker und Anja Sehlen als Sportlehrerinnen haben durch diese Zusatzausbildung nun die Möglichkeit auch Schülerinnen und Schüler mit Behinderungen bei der Sportabzeichenabnahme mit ins Boot zu holen und zu fördern. Gerne stehen Beide als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung.
Der TSV Dassensen als Sportabzeichenstützpunkt des KSB im Bereich Einbeck-Dassel kann durch die zusätzliche Prüflizenz für Menschen mit Behinderungen sein Angebot ab der Sportabzeichensaison 2018 erweitern. Den SportabzeichenprüfernInnen ist es wichtig, dass alle Menschen beim Sport mitmachen können, egal welche Behinderung sie haben.
Denn alle wissen: Sport verbindet!
Nähere Informationen erteilen Heike und Tabea Martin sowie Ingo Nüsse.
Um das Behindertensportabzeichen ablegen zu können, müssen den Prüfern eine „Fachärztliche Bescheinigung mit Diagnose und Grad der Behinderung (12 Monate Gültigkeit)“ vorgelegt werden. Ebenso muss vor dem ersten Erwerb eine Schwimmfertigkeit nachgewiesen werden.
Alle erforderlichen Informationen und Prüfbedingungen können auch über das Internet unter
www.dbs-npc.de heruntergeladen werden.
Das Prüferteam des TSV Dassensen und der Geschwister-Scholl-Schule freuen sich über die gelungene Kooperation von Sportverein und Schule und werden auch künftig gemeinsam Weiterbildungen auf sportlicher Ebene besuchen.