Sportverein TSV Dassensen wächst weiter

651 Mitglieder | erstmals Mitglieder für 70-jährige Vereinszugehörigkeit geehrt

Die Jahresberichte von Vorstand, Spartenvertretern und Fachwarten boten den Teilnehmern der diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung des TSV Germania Dassensen einen umfassenden Überblick über das Vereinsleben vor und hinter den sportlichen Kulissen.

Mit einem Rückblick auf zahlreiche TSV-Veranstaltungen und Projekte aus dem letzten Jahr dankte die stellvertretende Vorstandssprecherin Christina Dehne im Namen des Vorstands allen ehrenamtlichen Mitarbeitern und Helfern für ihre tatkräftige Unterstützung. Mit dem festlichen Winterball, den Tischtennis-Vereinsmeisterschaften zu Ostern, dem erfolgreichen Kinder-Leichtathletik-Wettkampf im Frühling, dem Sportabzeichentag und der Sportwoche im Sommer, der Vergnügungsfahrt zum Oktoberfest nach Golmbach und der Weihnachtsfeier bot der TSV parallel zum laufenden Sport- und Spielbetrieb auch 2016 wieder ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm rund um das Kalenderjahr. Weitere Themen im letzten Jahr waren unter anderem die Einführung der neuen Vorstandsstruktur mit der Schaffung der rechtlichen Rahmenbedingungen, die Bildung eines festen Klausenverkaufsteams, die neue TSV-Facebook-Seite sowie die erfolgreiche Teilnahme von Lenard Stichnoth und Helmut Dressler beim Eule-Sport-Award.

Fußball-Vorstand Chris Sudhoff blickte auf das Fußballjahr 2016 zurück. In der SG Ilmetal-Dassensen nehmen weiterhin zwei Herren- und eine Altherrenmannschaft am aktiven Spielbetrieb teil. Trotz 60 Spielern auf dem Papier ist die Personalsituation in allen Mannschaften eher kritisch. Dies spiegelt sich auch in den aktuellen Plätzen der Herbsttabelle wieder, die alle Mannschaften eher im letzten Drittel belegen. Trotzdem starten alle Spieler, Trainer und Betreuer motiviert in die Rückrunde. Als erfolgreiches Ereignis bezeichnete Chris Sudhoff die TSV- Hallenturniere für Zweitligamannschaften, Altherren und Frauen, die erstmals vor wenigen Wochen mit 28 teilnehmenden Mannschaften veranstaltet wurden. Weiterhin kündigte er das komprimierte Sportwochenende an, das vom 11. bis 13. August auf dem Dassenser Sportplatz stattfinden wird. Fußballfachwartin Stephanie Bartelt informierte über die Fußballfrauen, die mit einem Stammkader von 18 Spielerinnen und 8 Aushilfen eine solide Personaldecke aufweisen. In der Tabelle belegt die Mannschaft um Betreuer Axel Hartwig und Simone Mennecke derzeit noch den 8. Platz.

Fachwart Friedel Hartwig berichtete von der Tischtennisabteilung, die aktuell mit drei Damen- und zwei Herrenmannschaften mit 28 Aktiven am laufenden Spielbetrieb teilnimmt. Die 1. Damenmannschaft schlage sich weiterhin wacker in der Bezirksliga auf Platz 6. Die 2. und 3. Damen belegen die Plätze 10 und 8 in der 1. und 3. Kreisklasse.  Erfreulich seien die Platzierungen der Herrenmannschaften. Die 1. Mannschaft belegt Platz 3 in der 2. Kreisklasse und die 2. Herren sogar Platz 1 in der 4. Kreisklasse. Vereinsmeister des Jahres 2016 wurden wiederum Christiane Stichnoth und Rolf Bindewald.

Für den Bereich Leichtathletik blickte Fachwart Helmut Dressler erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Mit einem leistungsstarken Kader wurden im letzten Jahr zahlreiche externe Sportveranstaltungen wie z. B. die Cross-Kreismeisterschaften in Gillersheim oder die Kreismeisterschaften in Einbeck und Kalefeld besucht. Die TSVer starteten oft wieder sehr erfolgreich und erzielten viele Einzelkreismeister-, Mehrkampfkreismeister- und Mannschaftstitel. Auch auf dem heimischen Sportplatz wurden wieder viele Veranstaltungen mit der Unterstützung zahlreicher ehrenamtlicher Helfer organisiert. Allen voran sei hier das erste Kinderleichtathletik-Sportfest zu nennen, an dem über 100 Kinder und Jugendliche in 13 Mannschaften teilnahmen. Da diese Form des kindgerechten Trainings noch Neuland in unserer Region ist, zog dieses Sportevent weite Kreise und sorgte dank der hervorragenden Vorbereitung durch die Spartenleiter für sehr positives Feedback.

Heike Martin informierte darüber, dass im TSV Dassensen erneut ein Vorjahresrekord geknackt werden konnte: 122 Sportabzeichen gehen für das Jahr 2016 auf das Konto des TSV Dassensen – ein super Ergebnis. Viele davon nutzten ihre Chance auf dem überregionalen TSV-Sportabzeichentag, an dem nicht nur Vereinsmitglieder ihre Fitness auf die Probe stellen können. In diesem Jahr werden für alle Interessierten zwei spezielle Sportabzeichenebende angeboten, am 21. Juni und 2. August.

Für die abwesende Turnwartin Andrea Stahlmann berichtet Klaus Stahlmann vom breit gefächerten Tanz- und Turnangebot. Die Kinder des TSV toben sich in der Halle beim Eltern-Kind-Turnen und beim Kinderturnen für alle Altersklassen aus. Neben Sport und Spiel hatten die Kinder im vergangenen Jahr auch eine Menge Spaß beim Turnfasching, Laternenfest, Puzzleturnen und der TSV-Weihnachtsfeier. Weiterhin großen Anklang finden auch die Sparten Damengymnastik, Rückenschule und Herrenvolleyball die ein abwechslungsreiches Bewegungsangebot für Erwachsene bieten.

Die TSV-Wandergruppe besteht derzeit aus rund 30 Personen. Höhepunkte im Jahr 2016 waren die fünftägige Wanderfahrt ins Erbsandsteingebirge nach Wehlen, eine Grünkohlwanderung nach Ellensen, eine Wanderung zur Senfmühle nach Einbeck inkl. Werksbesichtigung und das Jahresabschlussessen in Silberborn. Am 25. Juni richtet die Wandergruppe wieder eine Wanderfahrt für alle TSV-Mitglieder aus.

Für den entschuldigten Jugendfußballwart Tobias Dehne gibt Reiner Bindewald einen Überblick über das Jahr in der Jugendspielgemeinschaft JSG Ahlsburg. Für den aktiven Spiel- oder Turnierbetrieb meldete die JSG fünf Jungenmannschaften mit je einer G-, F- D-, und zwei C-Jugenden sowie drei Mädchenmannschaften mit je einer C-, D- und E-Jugend. Der TSV Dassensen stellt in der Jugendspielgemeinschaft 45 Spielerinnen und Spieler sowie sechs Betreuer. Besonders erfreulich ist der anhaltende Zuspruch der Mädchenabteilung.

Kassenwartin Heike Weigmann-Thom stellte der Versammlung eine solide Finanzlage vor, wobei sie unterstrich, dass die Kosten für den laufenden Spiel- und Sportbetrieb weiterhin ansteigen, was allein durch die Mitgliedsbeiträge nicht mehr zu deckeln sei. Der Vorstand erklärte, den Vereinsbeitrag in diesem Jahr noch nicht zu erhöhen, kündigte aber genaue Prüfung für das nächste Jahr an. Besonders erfreulich sei die wachsende Mitgliederzahl. Der TSV Dassensen zählt derzeit 651 Mitglieder.

Vorstandssprecher Lars Stünkel und der Vorsitzende des KSB Northeim-Einbeck, Heinz-Jürgen Ehrlich, ehrten Ina Gröhl, die 25 Jahre lang ihre Übungsleitertätigkeit in der Sparte Eltern-Kind-Turnen ausübte. „Sie ist gegangen, um zu bleiben.“, sagte Lars Stünkel und freute sich, dass sie dem TSV weiterhin verbunden bleibt, z. B. durch ihre Tätigkeit als Wanderwartin. Heinz-Jürgen Ehrlich verlieh ihr die silberne Ehrennadel vom LandesSportBund.

Der Fachwart Leichtathletik, Helmut Dressler, ehrte weiter Herbert Dreimann für seine 40. Sportabzeichenwiederholung mit einigen persönlichen Worten zu seinem Werdegang im TSV Dassensen. Der 72-Jährige ist 1972 in den TSV eingetreten und hat in den vergangenen 44 Jahren nahezu jährlich das Sportabzeichen absolviert. Er erhielt dafür ein kleines Präsent.

 

Der Verein ehrte an diesem Abend außerdem zahlreiche „TSVer“ für ihre langjährige Mitgliedschaft. Dabei wurden zwei Mitglieder besonders hervorgehoben. August Kahle und Ernst Geese sind 1946 in den TSV Dassensen eingetreten und erhielten erstmalig in der Vereinsgeschichte eine Ehrung für 70-jährige Vereinszugehörigkeit.

OMV 2017 Ehrung70 1 600px

Bildunterschrift: „TSVer seit 1946 – erstmals in der Vereinsgeschichte konnten mit August Kahle und Ernst Geese zwei Mitglieder für 70-jährige Vereinszugehörigkeit geehrt werden.“

 

 

TSV Germania Dassensen e. V.  |  Pressewartin Anne Dehne  |  07.02.2017

Fussball TSV Fahne

TSV Dassensen - Sportplatz

Hubertusstraße 6

37574 Einbeck/Dassensen

www.tsv-dassensen.de